Das Grossmünster

KERNPUNKTE DER REFORMATION


Die vom Zwingliverein initiierte und begleitete Dauer­ausstellung Kernpunkte der Reformation im Kreuzgang des Grossmünsters sucht an diesem stillen und auch manchen Zürcherinnen und Zürchern unbekannten Ort verschiedene Aspekte der Reformation einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln.

Verantwortliche
Martin Rüsch, Zwingliverein
Matthias Senn, Zwingliverein
Markus Brühlmeier, Historiker
Sebastian Lenggenhager, Gesamtleitung

Mehr Infos zur Ausstellung finden Sie auf zwingliverein.ch

Grossmünster Kreuzgang Ausstellung Zwischentöne der Reformation

Öffnungszeiten Ausstellung im Kreuzgang

Sommer   |   1. März bis 31. Oktober
Mo – Fr, 10.00 – 18.00 Uhr

Winter   |   1. November bis 28. Februar
Mo – Fr, 10.00 – 17.00 Uhr

Samstag/Sonntag ist der Besuch auf Anfrage an folgende Mailadresse möglich: sekretariat@theol.uzh.ch.

Mehr Infos zu Ihrem Besuch

MO 05.06.23
18:00 – 19:00
Grossmünster, Kirche, Zwingliplatz 7, 8001 Zürich, Info

Führung: Der ehemalige Sigrist erzählt

Gehörtes und Unerhörtes über das Grossmünster: Drei Jahrzehnte hat Franco Gargiulo das Grossmünster als Sigrist umsorgt. Er hat 1001 Geschichten zu diesem historischen Ort auf Lager und gibt sein Insiderwissen auf fesselnde Art an Sie weiter.

MO 17.07.23
18:00 – 19:00
Grossmünster, Kirche, Zwingliplatz 7, 8001 Zürich, Info

Führung: Das Grossmünster

Ausgangspunkt der Reformation: Wie ist das Grossmünster zu seinem Namen gekommen? Warum wurden die Glocken einst mit nassen Ochsenhäuten gekühlt? Und wie sah der Kirchenraum vor dem Bildersturm aus?

SA 05.08.23
11:00 – 12:30
Grossmünster, Kirche, Zwingliplatz 7, 8001 Zürich, Info

Führung: Frauen in der Reformation

Oft vergessen und unterschätzt: Die Reformation als reine Männerangelegenheit? Mitnichten: Es gab sehr wohl gewichtige Frauen in jener Zeit. Wir lernen sie kennen und erfahren von ihrem Einfluss auf das damalige Geschehen.

↗ Alle Führungen durch die Altstadtkirchen entdecken

Aktuell

Das Grossmünster

POLKE-FENSTER


Erfahren Sie mehr über die Kirchenfenster von Sigmar Polke.1679116.06.2021

GIACOMETTI-FENSTER


Erfahren Sie mehr über die Fenster des Schweizer Künstlers Augusto Giacometti.1679116.06.2021

KREUZGANG


Der Kreuzgang des Grossmünsters stammt aus dem späten 12. Jahrhundert und war Bestandteil des Chorherrenstifts.1679114.07.2021

KRYPTA


Die Krypta ist der älteste Teil des Grossmünsters. Darin gibt es Wandmalereien und das Original der Sitzfigur Karls des Grossen vom Südturm zu entdecken.1679102.08.2021

REFORMATION



Erfahren Sie mehr über die Reformation in Zürich und wie diese mit der Geschichte des Grossmünsters zusammenhängt.

1679116.06.2021

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.