Im Grossmünster findet an Sonntagen und kirchlichen Feiertagen um 10.00 Uhr vormittags ein Gottesdienst statt, am ersten Sonntag des Monats und an den hohen kirchlichen Festtagen jeweils mit Abendmahl.
Predigtreihe Lukasevangelium 2022
Predigttradition ist die Lectio Continua, die fortlaufende Auslegung biblischer Bücher, wie sie zurückgeht auf die Praxis der Zürcher und dem Grossmünster verbundenen Reformatoren Zwingli und Bullinger.
Um zu wissen, wer wir sind, müssen wir wissen, woher wir kommen. – Einer verunsicherten jungen Gemeinde und in einem bedrohlichen Umfeld bot das etwa 80-90 n. Chr. abgefasste Lukasevangelium Gelegenheit, die Wurzeln des christlichen Glaubens zu entdecken. Verbunden mit der wundersamen Geburtsgeschichte Jesus zeigt es in Geschichten mit Jesus einen Glauben auf, der eine herausfordernde Chance des Friedens und der sozialen Alternative darstellt, so er denn den Geist Gottes zum Zuge kommen lässt. Ausgewählte Passagen des Lukasevangelium machen uns auf überraschend aktuelle Bezüge aufmerksam. Das Lukasevangelium begleitet uns von Epiphanias bis Ostern.
Abendmahl am Mittag
Jeden Mittwoch findet mittags in der Krypta des Grossmünsters eine schlichte Mahlfeier statt (12.15–12.45 Uhr). In der Mitte der Stadt ein ökumenisches Angebot der Gemeinschaft, bei der Gäste jederzeit willkommen sind. Im Anschluss an die Mittagsliturgie besteht die Möglichkeit zu einem einfachen Mittagessen im «Karl der Grosse». Während den Schulferienzeiten kein Abendmahl am Mittag.
Taizée-Feier
Jeden Freitag um 19 Uhr trifft sich im Grossmünster die Taizéegruppe zu einer Abendfeier in der Tradition der ökumenisch ausgerichteten Taizéebewegung. Jeweils am Vorabend zu Pfingsten und im Rahmen der «Nacht der Lichter» finden im Grossmünster grössere Feiern statt.
Musikalische Nachtwege
In der Regel jeden letzten Freitag im Monat lädt der Kirchenraum ein, nachts um 22 Uhr bei Kerzenlicht erkundet zu werden, begleitet in Musik und Wort. Abschliessend ist eine Turmbesteigung möglich.
Laudes
In benediktinischer Tradition findet jeweils am Freitag früh um 7 Uhr ein liturgisches Morgensingen statt in der Krypta des Grossmünsters
Stille und Stimme
Einmal im Monat eine musikalisch-meditative Stunde, in welcher der Kirchenraum in «Stille und Stimme» erkundet wird.